Für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.
Stahlfässer werden für feste oder flüssige Füllgüter eingesetzt welche für die Lagerung oder den Transport in Kunststoffgebinden ungeeignet sind. Stahlblech ist komplett recycelbar und kann beliebig oft wieder verwertet werden.
Unsere Stahlblechfässer entsprechen der DIN EN 210, ISO/FDIS 15750-2 und sind aus Feinstblech der EN 10130+A1-DCD1-A-m. Sie erfüllen die Richtlinie EG 94/62 für flüssige, pastöse, rieselfähige und feste Füllgüter und sind auch für brennbare Flüssigkeiten und Stoffe geeignet.
Stahlspundbehälter und Stahldeckelbehälter sind eine stabile, sichere Verpackung, die Füllgüter vor sämtlichen äußeren Einflüssen schützt.
Kunststofffässer werden für feste und/oder flüssige Füllgüter verwendet, die für die Lagerung oder den Transport in Stahlblechgebinden ungeeignet sind. Kunststofffässer werden aus HDPE gefertigt. Hochmolekulares Polyethylen bietet viele Vorteile, wie eine hohe chemische Beständigkeit, eine Füllgut-, Geruchs- und Geschmacksneutralität.
HDPE ist im Sinne des Lebensmittelgesetzes physiologisch einwandfrei und kann somit für Lebensmittel unbedenklich eingesetzt werden.
Pappfässer werden vorwiegend für feste oder pulverige Füllgüter verwendet und sind eine umweltfreundliche (recycelbare) Alternative zu Stahlblech- und Kunststoffgebinden. Trotz des geringen Eigengewichtes, welches einen kostengünstigen Transport ermöglicht, weisen Pappfässer eine hohe Stapelfestigkeit aus und sind für den Transport von Gefahrgütern zugelassen.