Weißblecheimer

5,0 bis 29,0 Liter aus Weißblech

Weißblecheimer werden für flüssige und feste Füllgüter genutzt, die für Kunststoffgebinde ungeeignet sind. Insbesondere sind das flüchtige, diffusionsstarke Substanzen oder Flüssigkeiten, die als Gefahrgut klassifiziert sind.

Im Sortiment:

Weißblech ist ein dünnes kaltgewalztes Feinblech aus Stahl, dessen Oberfläche zum Schutz vor Korrosion mit Zinn beschichtet ist. Die Recyclingrate von Weißblech ist überdurchschnittlich hoch und mit über 90 Prozent die höchste unter den Verpackungsmaterialien.

Unsere Shop-Produkte
  • Weißblecheimer: 5,0 Liter, Farbe: blank
    Weißblecheimer: 5,0 Liter, Farbe: blank
    Bezeichnung
    Weißblecheimer
    Nennvolumen
    5,0 l
    Farbe
    blank
    Material
    Weißblech
    Mündung
    180,0 mm
    Gefahrgutzulassung
    keine
    Preis
    ab 4,44 € ( 5,28 € Brutto)
    Weitere Details
  • Weißblech Hobbock: 20,0 Liter, Farbe: blank
    Weißblech Hobbock: 20,0 Liter, Farbe: blank
    Bezeichnung
    Weißblech Hobbock
    Nennvolumen
    20,0 l
    Farbe
    blank
    Material
    Weißblech
    Mündung
    328,0 mm
    Gefahrgutzulassung
    UN 1A2/Y100
    Preis
    ab 12,46 € ( 14,83 € Brutto)
    Weitere Details
  • Weißblech Hobbock: 29,0 Liter, Farbe: blank
    Weißblech Hobbock: 29,0 Liter, Farbe: blank
    Bezeichnung
    Weißblech Hobbock
    Nennvolumen
    29,0 l
    Farbe
    blank
    Material
    Weißblech
    Mündung
    328,0 mm
    Gefahrgutzulassung
    UN 1A2/Y100
    Preis
    ab 13,55 € ( 16,12 € Brutto)
    Weitere Details

Weißblecheimer sind aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Insbesondere ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Luft, ihre Stabilität und ihre lebensmittelechten Eigenschaften machen sie vor allem in der Lebensmittelindustrie zu einer bevorzugten Verpackungslösung. Bei Bedarf können sie mit einer speziellen Beschichtung versehen werden, um eine höhere chemische Beständigkeit zu erreichen. Außerdem sind sie stapelbar und können platzsparend gelagert werden.
Was Eimer aus Weißblech aber besonders nachhaltig macht, ist ihre überdurchschnittlich hohe Recyclingrate. Sie können problemlos wiederverwertet und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Eigenschaften:
Weißblecheimer gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Sie sind in der Regel mit einem Deckel versehen, der je nach Ausführung unterschiedlich befestigt ist:

  • Patentdeckeleimer (auch Ringeimer genannt): Hier wird der Deckel durch einen speziellen Mechanismus fixiert.
  • Eindrückdeckel-Eimer: Hier wird der Deckel einfach auf den Eimer gedrückt.

Anwendungen:

Weißblecheimer finden in vielen Branchen Verwendung. Besonders häufig werden sie in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, da sie lebensmittelecht und somit für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet sind. Auch in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von Farben und Lacken sowie in der Baustoffindustrie kommen Weißblecheimer zum Einsatz.

  • In der chemischen Industrie werden Weißblecheimer zur Lagerung von Stoffen verwendet, die nicht kunststoffbeständig sind. Auch in der Farben- und Lackindustrie werden Weißblecheimer zur Lagerung und zum Transport von Farben und Lacken verwendet. In der Baustoffindustrie werden sie vor allem für Mörtel und Putze verwendet.
  • In der Lebensmittelindustrie werden Weißblecheimer vor allem für die Lagerung von flüssigen und pastösen Lebensmitteln wie Honig, Senf oder Marmelade verwendet. Sie eignen sich auch zur Lagerung von Tierfutter. Sie sind in der Regel stapelbar und leicht zu transportieren.

Fazit:

Weißblecheimer bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Verpackungsmaterialien. Sie sind robust und widerstandsfähig, stapelbar und platzsparend, lebensmittelecht und haben eine gute chemische Beständigkeit. Außerdem können sie bedruckt und beschriftet werden, so dass sie sich als Werbeträger eignen. Darüber hinaus weisen Eimer aus Kunststoff eine hohe Wiederverwendbarkeit auf und können durch Recycling in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Auch dadurch leisten sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

 

Eimer aus Weißblech im MENKE Sortiment: