Firmenhistorie








Ein kleiner Streifzug durch die Firmenhistorie:
Die Anfänge (1948-1960)
1948
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und seiner Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft gründet Carl-Heinz Menke den Grundstein für das heutige Unternehmen. Er übernimmt die Handelsvertretung für die Blechwarenfabriken Bernhard Beckmann und Hermann Winkel Blechverpackungen im norddeutschen Raum. Das Sortiment umfasst zunächst Trichterkannen, Hobbocks und Milchkannen sowie Dosen, Eimer und Kanister aus Weißblech.
1958
Erste Produktpräsentation in den Hamburger Messehallen - ein wichtiger Schritt zur Bekanntheit der Marke.
1959
Anmietung des ersten kleinen Lagers in der Speckstraße/Kaiser-Wilhelm-Straße in Hamburg (heute Standort des Axel-Springer Erweiterungsbaus).
1960
Erstellung des ersten Prospektblattes zur Produktpräsentation.
Pionierarbeit im Kunststoffbereich (1962)
1962
Ein wegweisender Moment: Am 1. September gründet Carl-Heinz Menke zusammen mit Partnern die Firma Marwin Plastic GmbH. Mit dem Aufkommen des Plastiks erkennt er frühzeitig die enormen Möglichkeiten und Zukunftschancen von Kunststoffverpackungen. Marwin Plastic etabliert sich als einer der ersten Kunststoff-Verpackungsproduzenten in Deutschland und fertigt Kanister und Flaschen.
Expansion und Wachstum (1960er-1980er Jahre)
1960er/1970er/1980er Jahre
Kontinuierlicher Ausbau des Handelsvertretungsgeschäftes mit namhaften Herstellern wie Delbrouck, Felser und Haugolit für Eimer, Kanister, Fässer und weitere Verpackungsprodukte. Das Unternehmen wächst stetig, was mehrere Lagervergrößerungen durch Standortwechsel innerhalb Hamburgs zur Folge hat. Die Verwaltung wird nach Tötensen (Rosengarten) verlegt.
1993
Umzug des Lagers an den Standort Gustav-Kunst-Str. 2-16, 20539 Hamburg.
Ein tragischer Wendepunkt und Neuausrichtung (1997)
1997
Im August verstirbt Carl-Heinz Menke bei einem tragischen Verkehrsunfall. Seine älteste Tochter Georgia Menke übernimmt die Unternehmensleitung und führt das Familienunternehmen in eine neue Ära. Das Unternehmen wird in MENKE Industrieverpackungen umfirmiert.
Digitalisierung und Qualitätssicherung (2000er Jahre)
2000
MENKE Industrieverpackungen geht online. Unter www.menke-industrieverpackungen.de präsentiert sich das Unternehmen erstmals im Internet.
2002
Am 10. Dezember erhält MENKE Industrieverpackungen die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 - ein wichtiger Meilenstein für die Qualitätssicherung.
2004
Erweiterung der Lagerkapazität durch eine weitere Lagerhalle.
2006
Neugründung als Menke Industrieverpackungen GmbH & Co.KG.
2009
Ein Jahr der Qualitätsoffensive: Am 26. September erfolgt die Zertifizierung nach der novellierten DIN EN ISO 9001
Messepräsenz und neuer Standort (2010-2012)
2010
Vom 10. bis 11. Februar präsentiert sich Menke Industrieverpackungen erstmalig auf der Easyfairs Verpackung Messe Nord in Hamburg einem breiteren Publikum.
2012
Ein neues Kapitel beginnt: Am 1. Januar bezieht das Unternehmen das neue Büro- und Lagergebäude im Gewerbepark SEEVETAL-BECKEDORF. Die Firma erhält ein modernes neues Zuhause.
Digitale Innovation und nachhaltige Entwicklung (2015-2017)
2015
Im Sommer geht eine vollständig überarbeitete Website online. Durch responsives Webdesign ist sie nun optimal für Smartphones und Tablet-Computer optimiert. Die "Retina ready" programmierte Website reagiert auf die Bedürfnisse hochauflösender Displays. Über 1.000 einzelne Produktfotos und mehr als 1.000 Deckel- und Zubehörartikel bilden die riesige Produktvielfalt ab.
2016
Eine neue Lagerhalle am Standort im Gewerbepark SEEVETAL-BECKEDORF wird bezugsfertig und erhöht die Lagerkapazitäten um 70%.
2017
Das neue Gebäude mit Lagerbüro und MENKE-Fotostudio ist bezugsfertig! Im Februar geht die ECO-Line online - eine stetig wachsende Auswahl an Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recyceltem Material. Diese vollständig biologisch abbaubaren Verpackungen bieten nachhaltige und umweltschonende Lösungen.
Herausforderungen und Wachstum (2020-2023)
2020/2021
Die COVID-19-Pandemie stellt auch MENKE Industrieverpackungen vor große Herausforderungen. Das Unternehmen dankt seinen Kunden und Zulieferern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesen schwierigen Zeiten.
2023
Das Bürogebäude wird um eine Etage aufgestockt, um dem wachsenden Team mehr Platz zu bieten. Die 3. Etage ist im Sommer 2023 bezugsfertig.
Von den bescheidenen Anfängen im Nachkriegsdeutschland bis hin zum modernen, nachhaltigen Industrieverpackungsunternehmen - die Geschichte von MENKE Industrieverpackungen ist geprägt von Pioniergeist, Qualitätsbewusstsein und kontinuierlicher Weiterentwicklung.







