Laborbecher
10 Milliliter bis 1,9 Liter aus HDPE und PP
Laborbecher für höchste Ansprüche
Hitzebeständig, chemikalienresistent und lebensmittelecht – MENKE Laborbecher sind die robuste Wahl für professionelle Anwendungen.
Für Mischen, Lagern und Dosieren
Unsere Laborbecher aus PP oder HDPE eignen sich ideal für Flüssigkeiten, Feststoffe und Medien – im Labor, in der Forschung oder Produktion.
Flexibel einsetzbar – von 10 ml bis 1900 ml
Mit oder ohne Skalierung, auf Wunsch mit Ausgießhilfe und Deckel – für präzise und sichere Handhabung in Industrie und Wissenschaft.
Chemikalienbeständig, hitzefest und vielseitig – Laborbecher für professionelle Anwendungen!
Laborbecher von MENKE – Die zuverlässigen Misch- und Lagergefäße für Labor, Industrie & Forschung
MENKE Laborbecher aus Polypropylen (PP) oder HDPE sind die ideale Wahl für Anwendungen in Labor, Chemie, Pharma und Lebensmitteltechnik. Sie sind beständig gegenüber vielen Chemikalien, hitzestabil, mikrowellengeeignet und lassen sich einfach reinigen oder sterilisieren. In verschiedenen Größen erhältlich, eignen sich unsere Laborbecher hervorragend zum Mischen, Dosieren und sicheren Lagern von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Medien.
Ihre Vorteile mit Laborbechern von MENKE:
- Beständig & sicher: Hohe Chemikalien- und Temperaturresistenz – auch bei aggressiven Medien
- Zur Sterilisation geeignet: Mikrowellengeeignet und autoklavierbar bei Bedarf
- Flexible Volumina: Für unterschiedliche Anwendungen von Laborversuch bis Produktion
- PP & HDPE-Material: Robust, lebensmitteltauglich und wiederverwendbar
- Leichte Handhabung: Ergonomisches Design, optional mit Ausgießhilfe oder Skalierung
Typische Anwendungen
Laborbecher kommen in einer Vielzahl industrieller und wissenschaftlicher Bereiche zum Einsatz – etwa zum Mischen, Aufbewahren oder Dosieren von Substanzen. Sie sind fester Bestandteil in:
- Chemische Analytik: Ansetzen von Reagenzien, Verdünnungen, Lagerung von Lösungen
- Biotechnologie: Vorbereitung von Zellkulturen und Nährmedien
- Pharmazeutische Produktion: Mischung von Wirkstoffen und Formulierungen
- Lebensmitteltechnik: Probenentnahme und Prozesskontrolle in der Qualitätssicherung
- Forschung & Entwicklung: Experimentelle Anwendungen im Laboralltag
➡️ Jetzt Laborbecher anfragen
Häufige Fragen zu unseren Laborbechern (FAQ)
Aus welchen Materialien bestehen die Laborbecher?
Je nach Einsatzbereich liefern wir Laborbecher aus Polypropylen (PP) oder High-Density-Polyethylen (HDPE). Beide Materialien sind chemikalienbeständig, lebensmittelecht und für den professionellen Laboreinsatz optimiert.
Sind die Becher sterilisierbar?
Ja – unsere Laborbecher sind mikrowellengeeignet und können bei Bedarf im Autoklaven bei 121°C sterilisiert werden. Dies macht sie ideal für sterile Anwendungen in Pharma, Biotechnologie und Mikrobiologie.
Welche Temperaturbeständigkeit haben die Laborbecher?
PP-Laborbecher sind temperaturbeständig von -20°C bis +135°C, HDPE-Varianten von -50°C bis +80°C. Damit eignen sie sich für die meisten Labor- und Industrieanwendungen, einschließlich Heißwasserbehandlung und Autoklavierung.
Sind die Laborbecher gegen Chemikalien beständig?
Ja, sowohl PP als auch HDPE zeigen eine hohe Beständigkeit gegen viele Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel. Für spezielle Chemikalien beraten wir Sie gerne zur optimalen Materialwahl.
Sind die Laborbecher graduiert oder mit Skalierung erhältlich?
Ja, wir bieten Laborbecher mit aufgedruckter Volumenskalierung an. Diese erleichtert das Abmessen und Dosieren von Flüssigkeiten direkt im Becher, ohne zusätzliche Messhilfen.